Am 29.06.2025 fand zum 27. Mal der Ultraradmarathon Schwedt/O-Bansin-Schwedt/O über 330 km statt. Dieser Marathon mit Kultstatus wurde durch die vor einigen Jahren viel zu früh verstorbene Schwedter Sportlegende Lutz Finger ins Leben gerufen. Die Radsportfreunde des TSV Blau-Weiß 65 Schwedt/O führen diese Tradition seit vielen Jahre fort.
UM 3:00 Uhr in der Frühe startete eine Gruppe mit 5 Radsportlern des TSV Blau-Weiß 65 am Wassersportzentrum in Schwedt/O zu dieser außergewöhnlichen Fahrt. Auf dem Weg nach Bansin schloss sich der Prenzlauer Florian der Gruppe an.
Wie in all den Jahren zuvor gab es nach knapp 100 km um 6:20 Uhr am Ortseingang von Friedland den ersten Stopp. Es galt hier, ein wenig Kräfte bei einem ausgiebigen Frühstück zu sammeln. Nach einer halben Stunde wurde die Fahrt in Richtung Bansin fortgesetzt. Bereits um 7:50 Uhr erfolgte mit der Passage der Zechriner Brücke die Überfahrt auf die Insel Usedom. Auf Grund der günstigen Windverhältnisse (ab Woldegk Seiten- und Rückenwind) sowie eines geringen Verkehrsaufkommens konnte bis zur Stadt Usedom die Bundesstraße benutzt werden. Die Strandpromenade in Bansin wurde dann bereits um 8:35 Uhr erreicht. Dies war eine ganze Stunde früher als bei allen bisherigen Fahrten.
Das eigentliche Ziel der Fahrt, der einfache Fischimbiss an der Promenade, hatte so früh noch geschlossen. Wie zu alten Zeiten warteten jedoch bereits viele Kunden vor dem Imbiss. Martin Schröder und Eckhard Kurth nutzen die Zwischenzeit zu einem Bad in der Ostsee.
Nach einigen Fischbrötchen und erfrischenden Getränke erfolgte um 10:15 Uhr der Start zur Rückfahrt nach Schwedt/O. Trotz Gegenwind konnte die Fahrt zügig fortgesetzt werden. Dann, auf einem geschotterten Waldweg, zwei Reifenpannen gleichzeitig. Bei einem zwischenzeitlich einsetzenden kurzen Regenschauer erfolgte die Reparatur mit Unterstützung des Begleitfahrzeuges. Bei diesem einen Regenschauer blieb es dann auch bis zum Ende der Fahrt.
Über Anklam wurde die Fahrt bis Friedland fortgesetzt. Der Wind, neben Regen und Kälte die ungeliebten Begleiter der Rennradfahrer, kam zwar von der Seite, aber nicht direkt von vorn. Unter diesen Bedingungen war eine sehr zügige Fahrt möglich. Wieder in Friedland angekommen, war es Zeit für Kaffee und Kuchen. Da die Fahrt immer weiter in Richtung Süd/Westen und der Wind aus Westen kam, konnte der Rest der Strecke weiterhin mit hohem Tempo gefahren werden, bis um 16:30 Uhr der Ausgangspunkt der Fahrt erreicht wurde. Die Teilnehmer einer alternativen Radstrecke mit Sportlern des TSV Blau-Weiß 65 Schwedt/O erreichten kurze Zeit später ebenfalls den Startpunkt.
Ein abschließender Dank gilt den Sportfreunden Uli u. Steffen sowie Hans-Jürgen im Begleitfahrzeug. Sie hielten den Fahrern im wahrsten Sinne des Wortes den Rücken frei, schossen viele Bilder und waren bei Not stets zur Stelle-
Teilnehmer der Fahrt waren: Axel D., Martin S., Sven K., Sven Z., Florian M. (Prenzlau) und Eckhard K. (20.Teilnahme).
Die technischen Werte der Bansin Fahrt lassen sich sehen mit einer Gesamtstrecke von 332 km und der Durchschnittsgeschwindigkeit von 33,1 Km/h, zusammen mit 1.780 m Höhenmeter, bei einem Durchschnittsalters von 58 Jahre.